Anwendungsbereiche für Schwerlastschienen im Fahrzeugbau
Durch die kompakten Abmessungen sind Teleskopschienen im Fahrzeugbau besonders vielfältig einsetzbar. Sie bieten neben einer soliden Bauweise auch eine besonders hohe Tragfähigkeit. Wichtig ist auch der Korrosionsschutz und die Erhöhung der Durchstoßfestigkeit, beides wird durch entsprechende Oberflächenbehandlungen erreicht.
Einsatzgebiete von Schwerlast Teleskopschienen:
- Schiebetürführungen
- Schubladen, beispielsweise für Geräte oder Werkzeuge
- Ausziehbare Ladeplattformen, Winden und Rollen
- Schiebedächer
- Batterieeinschübe
- Verschiebbare Bedienfelder
- Schienen mit Überauszug, sie erlauben den einfachen Zugriff auf Generatoren
- Doppelte Ausziehführungen, sie ermöglichen die Zugänglichkeit von beiden Fahrzeugseiten
Entdecken Sie unsere Produktvielfalt!
- T-Profil Typ Vollauszug
- S-Profil Typ Vollauszug
- U-Profil Typ Teilauszug
- SU-Profil Typ Schlitten
- Sonderanfertigungen
Das sagen Kunden zu unseren Produkten & Service










Stabile Teleskopschienen für höchste Anforderungen
Auf den Straßen sind nicht nur einfache Autos und LKWs unterwegs, sondern auch viele Nutzfahrzeuge, Spezialfahrzeuge und Transporter. Diese Fahrzeuge haben andere Aufgaben, als lediglich Personen von A nach B zu befördern. Zu diesen besonderen Fahrzeugen zählen unter anderem Feuerwehrfahrzeuge oder Krankenwagen sowie spezielle Transporter, beispielsweise für Möbel und andere sperrige Gegenstände. Auch Einsatzfahrzeug für Handwerker zählen dazu. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen. Die Teile, die für den Ausbau eines Spezialfahrzeugs genutzt werden, sollten immer sehr sorgfältig ausgewählt werden.
Anforderungen an Schwerlastschienen
Ein solcher Schwerlastauszug muss nicht nur die Anforderungen des täglichen Gebrauchs erfüllen können, sondern vor allen Dingen auch die spezifischen Anforderungen, die die Automobilindustrie an diese Art von Teleskopschienen stellt. Dabei geht es um Stöße, Vibrationen und die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Zudem ist es sehr wichtig, dass ein solcher Schwerlastauszug auch dann optimal funktioniert, wenn sehr schwierige Bedingungen herrschen.
Sie kommen in vielen unterschiedlichen Spezialfahrzeugen zum Einsatz. Ein Schwerlastauszug muss einerseits leicht nutzbar sein, andererseits aber auch sehr zuverlässig. Zudem ist es sehr wichtig, dass ein solcher Auszug optimal in den Platz passt, der dafür zur Verfügung steht. Ein Schwerlastauszug ist als Teilauszug, Vollauszug oder Überauszug erhältlich.




In vielen Bereichen im Fahrzeugbau ist es unbedingt erforderlich, dass die Schwerlast-Schienen besonders beständig sind gegen Stöße und Vibrationen. Sie müssen auch dann reibungslos funktionieren, wenn sie mit Verunreinigungen, Feuchtigkeit oder Staub in Berührung kommen. Auch Temperaturschwankungen dürfen für diese Schienen kein Problem darstellen. Sie werden oft genutzt für Fächer- und Aufbewahrungssysteme oder auch für die Anbringung von variablen Flächen. Sie unterliegen im täglichen Gebrauch einer starken Beanspruchung.
Teleskopschienen mit Vollauszug, Teilauszug oder auch mit Überauszug sind in der Lage, Belastungen bis zu 2000 Kilogramm und mehr standzuhalten. Sie funktionieren viele Jahre lang trotz hoher Belastung durch entsprechendes Gewicht besonders leichtgängig und ohne Stabilitätsverluste. Teleskopschienen sind in unterschiedlichen Einbaugrößen erhältlich. Breite Schubladen, ein schmaler Auszug, es gibt viele Varianten.
Sie haben Fragen?


Miluxor Schienen GmbH Deutschland
Kruppstr. 10
36041 Fulda, Deutschland
Tel: +49 (0)661 – 9 62 78 28
E-Mail: info@miluxor-schienen.de