Anwendungsbereiche für Schwerlastschienen im Schienenverkehr
Teleskopschienen sind in der Bahnindustrie sehr vielseitig einsetzbar. Ihre hohe Tragfähigkeit und die solide Bauweise sorgt dafür, dass sie alle Anforderungen erfüllen. Eine wichtige Rolle spielt neben dem Korrosionsschutz auch die Erhöhung der Durchstoßfestigkeit. Erreicht wird beides durch spezielle Oberflächenbehandlungen.
Einsatzgebiete von Schwerlast Teleskopschienen:


- Ausfahrbare Trittbretter
- Außentüren der Waggons
- Batteriekästen, die erweiterbar sind
- Ausziehbare Fahrzeugnasen
- Bahnsteigtüren
- Einstellbare Sitze
- Werkzeugkästen, die beidseitig ausziehbar sind
- Wartungsanlagen
Entdecken Sie unsere Produktvielfalt!
Das sagen Kunden zu unseren Produkten & Service










Stabile Teleskopschienen für die Bahnindustrie
Viele Menschen sind heutzutage auf der Straße mit ihrem Auto unterwegs. In ländlichen Bereichen haben Anwohner oft auch gar keine andere Möglichkeit, um von A nach B zu kommen. Etwas anders sieht es dagegen in kleineren und größeren Städten aus. Dort gibt es neben dem normalen Straßenverkehr auch noch den Schienenverkehr. Mit Hilfe von Straßenbahnen und U-Bahnen gelangen die Menschen in den Städten an ihr Ziel.
Die lästige Parkplatzsuche entfällt, und umweltfreundlicher ist diese Transportmethode noch dazu. Für lange Strecken steht die Bahn zur Verfügung. All diese Fahrzeuge, die sich auf Schienen fortbewegen, werden jeden Tag rege genutzt. Tausende von Menschen nutzen Bahn, Straßenbahn und U-Bahn täglich, um zur Arbeit zu kommen oder in den Urlaub zu fahren. Dementsprechend hoch sind auch die Belastungen, denen diese Fahrzeuge ausgesetzt sind.
Schwerlastschienen in der Bahnindustrie – die Anforderungen
Alle Materialien, die im Bereich der Bahnindustrie genutzt werden, müssen besonders stabil sein und hohen Anforderungen gerecht werden. Die Sicherheit der Passagiere muss immer gewährleistet sein. Die Fahrzeuge sind jeden Tag Vibrationen und Stößen ausgesetzt. Auch Feuchtigkeit spielt eine große Rolle. In der Bahnindustrie gibt es sehr viele Anwendungsbereiche für Schwerlastschienen und Teleskopschienen.
Ein Schwerlastauszug, der in diesem Bereich genutzt wird, muss vor allen Dingen alle Anforderungen des täglichen Gebrauchs erfüllen. Es gibt aber auch noch einige spezifische Anforderungen, die seitens der Bahnindustrie an die Teleskopschienen gestellt werden. Ein Schwerlastauszug und Teleskopschienen müssen auch unter schwierigen Bedingungen immer optimal funktionieren. Sie müssen leicht nutzbar, aber auch zuverlässig sein. Ein sehr wichtiger Punkt ist auch, dass der Auszug immer optimal in den dafür vorgesehenen Platz passt. Schwerlastauszüge sind als Teilauszug erhältlich, aber auch als Vollauszug und Überauszug.




Bei der Auswahl der Teile, die in der Bahnindustrie genutzt werden, steht vor allen Dingen die Zuverlässigkeit im Vordergrund, aber auch die Langlebigkeit spielt eine große Rolle. Die Zuverlässigkeit sorgt dafür, dass die Sicherheit der Passagiere im Zug, in der Straßenbahn und in der U-Bahn gewährleistet werden kann. Sie ist ebenfalls sehr wichtig, wenn es um extreme Einsatzbedingungen, Vibrationsbelastungen, starke Temperatur- und Witterungsschwankungen sowie den sehr langen und besonders intensiven Einsatz der Teile geht.
Gerade für Transportunternehmen ist es sehr wichtig, besonders zuverlässige und robuste Teile zu verwenden, die über eine lange Lebensdauer verfügen. Gleichzeitig sollten diese Teile nur einen sehr geringen Wartungsaufwand und geringe Instandhaltungskosten verursachen. Sollten diese Teile mit Feuchtigkeit, Staub oder anderen Verunreinigungen in Berührung kommen, müssen sie dennoch weiterhin einwandfrei funktionieren.
Teleskopschienen mit Teilauszug, Vollauszug oder Überauszug können Belastungen bis zu 2000 Kilogramm und sogar mehr standhalten. Die im täglichen Gebrauch entstehende starke Beanspruchung stellt kein Problem dar. Trotz dieser hohen Belastungen funktionieren Teleskopschienen immer leichtgängig und auch ohne Stabilitätsverluste.
Sie haben Fragen?


Miluxor Schienen GmbH Deutschland
Kruppstr. 10
36041 Fulda, Deutschland
Tel: +49 (0)661 – 9 62 78 28
E-Mail: info@miluxor-schienen.de